top of page

Hochzeit "anno dazumal" - Heirat`n wias früha war

"Jez is soweit, ihr liabn Leid,

taucht´s ei in de Vergangnheid,

Wia d´Hochzeit war vo langa Zeit,

des zoagn ma eich mit großa Freid."


Die Hochzeitsausstellung öffnet am 23. Oktober 2022 um 14.00 Uhr ihre Pforten und ist jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr während der Museumsöffnungszeiten zu besichtigen.




Hochzeit wie früher - in der Ausstellung wird die Veränderung in den letzten 100 Jahren "erlebbar" dargestellt.


Wir freuen uns auf viele Besucher aus Nah und Fern. Der "Progaderer" begrüßt die Gäste, die vom "Fensterln" übers "Obandln", vom "Kammadwogn", bis zur "Hochzeit", den "Aussteuerschrank" und übers Brauchtum informiert werden. Vielleicht finden sich "Zwei", die am "Obandltisch" Platz nehmen wollen? Der "Kammertwagen" transportierte dann die Aussteuer der Braut zum Haus des Bräutigams.

Das Brautpaar in alter Hochzeitstracht sowie die wertvollen ausgestellten Requisiten aus alter Zeit sind weitere Höhepunkte. Zuletzt ist noch ein Blick ins Schlafzimmer möglich, wo die Wiege noch leer steht.......


Ein großes Dankeschön an Bauernmöbel Heinrich Zellmer aus Tondorf, der uns die schöne Ausstellung mit der alten bäuerlichen Ausstattung und besonderen Raritäten erst ermöglicht hat. In dem schönen Raum unterm Dach mit den alten Balken fühlt sich der Besucher in die Vergangenheit versetzt.

Ein großer Dank auch an den Verein Brauchtum und Tradition mit Monika Wohlgemuth und Franz Attenkofer für die großartige Unterstützung.



Ein "Vergelt´s Gott" an die Mitglieder des Heimatpflegevereins, des Museums-Teams sowie alle Unterstützer. (Bilder Helga Baier)



98 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Am Sonntag, den 10.9.23, findet gemeinsam mit Dr. Stefan Müller-Kröhling, der Ortsgruppe des LBV und dem Heimatpflegeverein eine Radexkursion zu der Moorbirke (Baum des Jahres) im Gündklkofener Moos

Der Jakobusweg ist seit dem Jahr 1047 wohl der bekannteste Pilgerweg und führt zum Grab des Apostels in Santiago de Compostela in Nordspanien. Viele Wege sind mit Jakobuskirchen gesäumt. Am 22.7. führ

bottom of page