top of page

Museum und Hochzeitsausstellung ab 3. September wieder geöffnet

Das Bruckberger Museum Vinum Celticum ist nach der Sommerpause wieder jeden Sonntag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr geöffnet. Auch die die Ausstellung „Hochzeit anno dazumal“ kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Die Hochzeitsausstellung hat den Aurer Jackl zu einem Vortrag über eine Niederbayrische Hochzeit um 1905 inspiriert. In seiner bekannten humoristischen Art bringt er die Bräuche rund um den Hochzeitstag und den Hochzeitslader dem Publikum näher. Auch Original-Gstanzl dürfen nicht fehlen. Der erste Vortrag findet am 8.9.23 im Landgasthof Scheugenpflug in Hüttenkofen statt, weitere folgen in Tittling, Buch am Erlbach und Kumhausen. In der Bruckberger Hochzeits-Ausstellung wird der Besucher in die „alte Zeit“ versetzt mit Original Ausstellungsmöbel, Hochzeitsutensilien und einem Brautpaar mit traditioneller Kleidung. Der genaue Ablauf vom „Fensterl“ bis zum „Ehebett“ wird eindrucksvoll dargestellt und mit Infotafeln und alten Bildern sowie Büchern aufgezeigt. Zum Jahresende wird die Ausstellung abgebaut, die Möbelstücke von Heinrich Zellmer können erworben werden (bitte an den Museumsdienst wenden). Sonderführungen sind jederzeit nach vorheriger Absprache möglich.



19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Am Sonntag, den 10.9.23, findet gemeinsam mit Dr. Stefan Müller-Kröhling, der Ortsgruppe des LBV und dem Heimatpflegeverein eine Radexkursion zu der Moorbirke (Baum des Jahres) im Gündklkofener Moos

Der Jakobusweg ist seit dem Jahr 1047 wohl der bekannteste Pilgerweg und führt zum Grab des Apostels in Santiago de Compostela in Nordspanien. Viele Wege sind mit Jakobuskirchen gesäumt. Am 22.7. führ

Der Heimatforscher Vitus Lechner wandelt am Sonntag, den 18. Juni auf den Spuren des Jud von Bruckberg und dessen Verbindung zur Landshuter Hochzeit. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr beim Museum "Vinum Cel

bottom of page