Heimatgeschichte erleben - Schüler der 4. Klasse auf Wanderung
- Helga Baier
- 3. Okt.
- 1 Min. Lesezeit

Bei bestem Herbstwetter begaben sich die Gündkofener Viertklässler mit ihren Lehrkräften und der Heimatpflegerin Sabine Zeitner-Kumpfmüller auf eine Wanderung rund um Gündlkofen. In verschiedenen Stationen erfuhren die Kinder Vieles über ihre Heimat und deren Geschichte.

So erwartete die Kinder am Hof von Resi Pell ein liebevoll geschmückter Erntedanktisch mit Früchten aus ihrem Garten, Tauben, Hühner und alte Gerätschaften wie eine Wärmeflasche aus Metall, Butterfass oder ein altes Bügeleisen.


Nach dem Aufstieg auf den Reiderberg wurde die Gruppe mit einer wunderbaren Sicht auf das Isartal belohnt.

Nach der Brotzeit folgten weitere Zwischenhalte oberhalb von Ried, an einem alten Dreschwagen, am Hof der Familie Fischer und schließlich beim Rückweg in Kriaglbrunn, wo nochmals die Kelten und die Hügelgräber in den Mooswiesen im Mittelpunkt standen. Zurück in Gündlkofen ging es durch den Schweimerhof, vorbei am alten Schäferwagen zum Pfarrhof, dem ältesten Haus von Gündlkofen. Am Spielplatz endete die etwa 5 Kilometer lange Wanderung.
Kommentare