top of page

Jakobusweg Pilgern daheim - Treffpunkt am Samstag, den 19. Juli 2025 um 9.30 Uhr an der Kirche in Hörgertshausen

Aktualisiert: 1. Aug.

ree

In der Jakobuskirche von Hörgertshausen, begrüßte Heimatforscher Vitus

Lechner zahlreiche Pilger und Wanderer sowie Gemeindereferentin Maria

Liegert und Angelika Mayer, die die Pilgerreise in den Kirchen meditativ

begleiteten. Lechner stellte den Ablauf und die Stationen der Wanderung vor.

Neben einen kurzen Rückblick auf die Ortsgeschichte verwies er auch auf den

alten Ortsnamen „Hergoltshusen“. Schon im Jahre 899 wurde die Kirche erstmals

urkundlich genannt. Mit Segensworten von Maria Liegert und einem Lied über

den Jakobusweg begann die Wanderung. Ein Pilgerweg zu Hause soll uns in

kurzen Etappen Entspannung und innere Einkehr bringen. Bei der ersten

Zwischenstation in Peterswahl wurden die Wanderer von Katrin Goldbrunner an

der Kirche St Peter in Peterswahl empfangen. In fachkundiger Ausführung erläuterte

Frau Goldbrunner die Kirchengeschichte, die schon im 7. Jahrhundert

begann. Angelika Mayer sorgte mit nachdenklichen Worten für

eine besinnliche Stimmung. Vor Beginn der nächsten Etappe berichtete Lechner

noch über dir Geschichte von Peterwahl und seiner Entstehung sowie über

einige alte Sagen über den Goldacker und die Weinwache mit dem feurigen Vogel.

„Zahlreiche alte Flurnamen entlang unsere Wegstrecke wie Eschbaum, Falltor,

Rosengarten, Brennofen, Kohlstatt, Streitäcker und Weinwiesen weisen auf eine

alte geschichtsreiche Gegend hin“. Vorbei an Feldern und Hopfengärten führte der

Weg nach Enghausen. Die Mesnerin Theresia Hösl begrüßte die Pilger in der Kirche

der hl. Kreuzauffindung. Weltbekannt ist die Enghausener Kirche

nachdem bei einer naturwissenschaftlichen Untersuchung das Monumentalkreuz

auf das Entstehungsjahr von 890 datiert wurde. Hierbei handelt es sich um die

älteste monumentale Christus Darstellung weltweit. Ursprünglich war das Kreuz

in einer Moosburger Stiftskirche und wurde um 1500 nach Enghausen gebracht.

Nach eingehender Besichtigung ging die Pilgerreise weiter. Am Fuße vom

Schlaghäuselberg und Ameisenberg verlief der weitere Weg durch einen kühlen

Wald Richtung Willersdorf. Mit Glockengeläut und erfrischenden Getränken

wurden die Wanderer in der Kirche von Willersdorf vom Kirchenpfleger Hans

Schranner empfangen.


ree


„Der Hochaltar stammt noch aus der Vorgängerkirche und die beiden

Seitenaltäre aus dem Jahre 1851“, berichtete Vitus Lechner.


ree

Nach einer kurzen Kirchengeschichte und besinnlichen Worten besuchte die Gruppe das Denkmal hinter der Kirche, das an die Schlacht von Gammelsdorf im Jahr 1313 erinnert.


ree

Nach einer Rast begaben sich die Pilger auf den Weg nach Reichersdorf, wo sie

sich beim Gasthaus Sellmeier erfrischen konnten. Der südamerikanische

Einfluss des Baumeister der oben auf dem Hügel stehenden Kapelle ist

unverkennbar. Die Hauben Kirche, auch“ Indianer Barock“ genannt, wurde vom

Baumeister Josef Greimet, der viele Jahre in Brasilien lebte, erbaut. In der

Jakobus Kirche in Bruckberg angekommen, verabschiedete Vitus Lechner die

Pilger, die dankbar für diese Auszeit waren. Ein besonderer Dank geht auch an

Maria Liegert und Angelika Mayer die mit ihren Worten, Texten und Liedern eine

besondere Atmosphäre geschaffen haben.


ree

Ein Pilgerweg zu Hause ist stressfrei und bringt in kurzen Etappen eine Entspannung und innere Einkehr. In heimischer Gegend lassen sich auch kulturelle und landschaftliche Schätze entdecken.

Die Wegstrecke führt über Wald-und Feldwege vorbei an Hopfengärten. Beim Pilgern „vor der eigenen Haustür“ unterwegs sein, bedeutet, Schritt für Schritt zu sich selber finden, neue Kraft schöpfen, die Natur mit allen Sinnen spüren, und neue Sichtweisen auf das Leben und den Glauben zu gewinnen.

Tagespilgern ist wie eine Tankstelle für Geist, Körper und Seele.


Von Hörgertshausen über St. Jakobus Peterswahl, St. Peter u. Paul Enghausen,

Hl. Kreuzauffindung Willersdorf, St. Jakobus Reichersdorf, St. Laurentius Bruckberg

zur St. Jakobus Kirche in Bruckberg.



Rückfragen per Mail: v. lechner@outlook.com

 
 
 

Комментарии


Комментарии к этому посту больше не доступны. Обратитесь к владельцу сайта за дополнительной информацией.
bottom of page